Eine Kohortenstudie an 1000 Kindern von Müttern mit CED bestätigt, dass eine Exposition mit Tumor-Nekrose-Faktor-Antikörpern oder Thiopurinen in utero keinen Einfluss auf deren Gesundheitsverläufe während der ersten 5 Lebensjahre hat.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Perioperative Komplikationen unter Vedolizumab (Entyvio) nicht erhöht Der darmselektive Antikörper Vedolizumab wird zur Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) zunehmend eingesetzt. Wissenschaftler aus […]
Entzündliche Darmerkrankung Wie wirken sich Biologika während der Schwangerschaft aus? Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer Biologikatherapie bei schwangeren Frauen mit entzündlichen Darmerkrankungen und dem Risiko […]
Regelmäßiger ASS-Gebrauch mit Beginn vor 70 scheint zu schützen Ob Azetylsalizylsäure (ASS) vor Darmkrebs schützt, wurde schon häufiger untersucht. Wissenschaftler aus Boston fanden nun heraus, dass […]
Low-FODMAP-Diät über 4 Wochen kann Beschwerden lindern Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gibt es keine spezielle Diät, jedoch Hinweise, dass eine FODMAP-arme Ernährung Darmbeschwerden lindern kann. […]
Impfempfehlung CED Corona Stellungnahme des Kompetenznetz Darmerkrankungen zur Impfung von CED- Patient*innen gegen SARS-CoV-2 unter immunsuppressiver Therapie Stand: 09.01.2021 Bei CED-Patient*innen mit bestehender immunsuppressiver Therapie ist […]