Praxisphilosophie

„Der Darm ist der Vater aller Trübsal“ oder „A passion for gastroenterology“

Das Selbstverständnis der gastroenterologischen Facharztpraxis „Dr. Spitz und Kollegen – Gastroenterologie Krumme Lanke“ ist es, das komplette Fachgebiet der Gastroenterologie ganzheitlich abzudecken. Seit über 10 Jahren setzte das Team um Dr. Wolfgang Spitz, bestehend aus acht Ärzten und über 30 spezialisierten Helferinnen diese Philosophie in den bisherigen Praxisräumen nahe Mexikoplatz (Gastroenterologie am Mexikoplatz) um.

Zur Verbesserung des Angebotes an unsere Patienten und Anpassung des Raumangebotes an die steigenden Aufgaben der Praxis erfolgte am 8. November 2021 der Umzug in neue Praxisräume in der Fischerhüttenstr. 109, 14163 Berlin nahe der Krummen Lanke neben dem Vierlingpark. Dies erforderte eine Umbenennung der Praxis, wobei alles sonstige wie gewohnt beibehalten wurde (Team, Erreichbarkeit, Standards und Abläufe). Modernste Technik und Hygiene sind nun gepaart mit komfortablen Untersuchungsbereichen und Sprechzimmern auf 600m² Fläche. Äußerste Diskretion ist für die Patienten somit in allen Bereichen gewährleistet.

Die Ärzte der Praxis waren vor Ihrer ambulanten Niederlassung allesamt langjährig in leitender Klinikposition tätig und verfügen somit über vielfältige Qualifikationen. Diese reichen von umfangreichen internistischen Kenntnissen bis hin zu hochqualifizierten endoskopisch- interventionellen Eingriffen. Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Proktologie / Enddarmerkrankungen, Ernährungsmedizin, Lebererkrankungen und vieles mehr sind hier zu nennen. Darüber hinaus ist das Team als eine der wenigen Praxen in Berlin anerkannt als Schwerpunktpraxis für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Viele Funktionsuntersuchungen des Magen-Darm-Traktes (Unverträglichkeitstestungen, Refluxerkrankung, Durchfall und Obstipation) ergänzen das Spektrum.

Im endoskopischen Bereich werden sämtliche ambulant möglichen Eingriffe auch in der Praxis durchgeführt. Gastroskopien, schmerzlose Darmspiegelungen, Vorsorgekoloskopie, Sonographie, Kapselendoskopie, Einsatz von CO2 und vieles mehr sind hier zu nennen und machen heutzutage einen Klinikaufenthalt vermeidbar. Falls gewünscht werden Eingriffe, die einen stationären Krankenhausaufenthalt dennoch mit sich bringen in Kooperation mit umliegenden Krankenhäusern durch die Mitarbeiter der Praxis selbst dort durchgeführt.

Alle Mitarbeiterinnen der Praxis sind mit höchster Diskretion und Freundlichkeit  bemüht, die Patienten bei Diagnostik und Therapie im sensiblen Bereich des Magen-Darm-Traktes zu begleiten. Als Praxis, die im kassenärztlichen Bereich für sämtliche Methoden der Diagnostik und Therapie im Gastrointestinaltrakt zugelassen ist und hier sehr hohe Untersuchungszahlen und dementsprechend Erfahrung besitzt, profitieren gerade auch Privatpatienten (Privatsprechstunden werden kurzfristig angeboten) von dieser Situation.

Amtliche Kontrollen wie auch freiwillige Selbstkontrollen garantieren ein Höchstmaß an Hygiene und Sicherheit der eingesetzten Geräte. Krankenhauskeime spielen zudem im ambulanten Bereich im Vergleich zu Kliniken keine Rolle.